,

Osterfestspiele Salzburg 1. – 10. April 2023

Die Osterfestspiele Salzburg wurden im Jahr 1967 von Herbert von Karajan gegründet. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Oper. Das Rahmenprogramm wird von zahlreichen Konzerten gestaltet.

Die Gründung der Osterfestspiele Salzburg

Die Osterfestspiele Salzburg wurden im Jahr 1967 von Herbert von Karajan als Ergänzung zu den im August stattfindenden Salzburger Festspielen gegründet und etablierten sich in rasant kurzer Zeit als exklusives und künstlerisch brillantes Festival. Herbert von Karajans Grundgedanke bei der Begründung der Osterfestspiele bestand im Wunsch der Weiterentwicklung des Festspiel-Gedankens in Salzburg, wobei sich die Osterfestspiele nie als ein Ableger der Salzburger Festspiele im Sommer sahen, sondern ein ganz eigenständiges Profil entfalten konnten. Dies konnte nur durch erstklassige Regisseure, hochkarätige Interpreten und aufwändige Opernproduktionen gelingen.

Programm 2023

Andris Nelsons kommt mit dem Gewandhausorchester Leipzig zu den Osterfestspielen Salzburg. Im Zentrum steht der gebürtige Leipziger Richard Wagner. Gezeigt werden die Neueinstudierung von Romeo Castelluccis Inszenierung von »Tannhäuser« sowie der Uraufführung der Tanzkreation »Träume« von Choreograph Emanuel Gat in der Felsenreitschule. Am Programm stehen ebenfalls Orchester-, Chor- und Kammerkonzerte und die Auseinandersetzung mit elektronischer Musik im Rahmen der Osterfestspiele Salzburg durch einen der wichtigsten Electro-Künstler unserer Zeit: Westbam. Bildquelle: Osterfestspiele Salzburg: Sujet 2023 © Osterfestspiele Salzburg

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern und Besuche wiederholen. Sie können hier mehr über unsere Cookies lesen: Datenschutzerklärung
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.

Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Aus gründen der Performance verwenden wir Cloudflare als CDN-Netzwerk. Dadurch wird ein Cookie "__cfduid" gespeichert, um die Sicherheitseinstellungen pro Client anzuwenden. Dieser Cookie ist für die Cloudflare-Sicherheitsfunktionen unbedingt erforderlich und kann nicht deaktiviert werden.
  • __cfduid

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren